
Jeddah (UNA) – Die Generalversammlung der Union der Nachrichtenagenturen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (UNA) hat heute, Montag (27. Januar 2025), die Arbeit ihrer sechsten Sitzung per Videokonferenz abgehalten, an der Vertreter von teilnahmen Nachrichtenagenturen der Mitgliedstaaten.
Die Versammlung begann ihre Arbeit mit einer Rede des amtierenden Vorsitzenden des Exekutivrats der Union, des Präsidenten der fünften Sitzung der Generalversammlung und des amtierenden Präsidenten der saudischen Presseagentur, Herrn Ali bin Abdullah Al-Zaid, in der er seine Aussage bekräftigte die Bereitschaft des Sitzlandes der Union, des Königreichs Saudi-Arabien, die Union zu unterstützen, und weist auf die großen Entwicklungen hin, die die Union in der vergangenen Zeit erlebt hat, sei es in Bezug auf die Neuordnung und Organisation ihres internen Umfelds oder in Bezug auf die Aktivierung der Rollen und Aufgaben, die ihm als einem der wichtigsten Medienorgane der Organisation für Islamische Zusammenarbeit übertragen wurden.
Al-Zaid betonte, dass die Union sich darauf freue, auf dem Erreichten aufzubauen und von diesem Treffen aus ehrgeizige Zukunftspläne zu entwickeln, zu denen die Organisation internationaler Ausstellungen und Festivals, die Verbesserung der Medienpräsenz, die Einführung professioneller Auszeichnungen und die Intensivierung der Medienunterstützung für die palästinensische Sache gehören. Wir weisen darauf hin, dass die Verwirklichung dieser hehren Ziele durch die Union unsere gesamte Unterstützung und Solidarität erfordert. Wir sollten dieses Gerät als Gemeingut betrachten und jede Investition darin wird allen zugute kommen.
Danach übernahm die Republik Dschibuti den Vorsitz der sechsten Sitzung der Generalversammlung der Union, wo der Generaldirektor der dschibutischen Nachrichtenagentur und Präsident der Generalversammlung, Abdel-Razzaq Ali Darnieh, eine Rede hielt, in der er dies bestätigte dass die Union eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und Dschibutis Entschlossenheit bekräftigt, mit Entschlossenheit, Transparenz und Engagement daran zu arbeiten, unsere gemeinsamen Bestrebungen in realistische Projekte und greifbare Ergebnisse umzusetzen.
Er erklärte, dass die ehrgeizigen Medienprojekte der Union ihr Engagement widerspiegeln, die gemeinsame Medienarbeit zu stärken, um sich für die Hauptthemen der islamischen Welt einzusetzen, mit besonderem Augenmerk auf die palästinensische Frage, die weiterhin im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Prioritäten steht, und betonte dies Dank der Mobilisierung unserer Mitgliedstaaten und der derzeitigen aktiven Führung der Union werden wir nicht nur in der Lage sein, unsere Ambitionen zu erreichen, sondern uns auch den vor uns liegenden Herausforderungen zu stellen.
In seiner Rede würdigte der Generalaufseher der offiziellen Medien im Staat Palästina, Seine Exzellenz Minister Ahmed Assaf, die von der Union in der letzten Zeit unternommenen Anstrengungen und verwies insbesondere auf die Unterstützung der Union für die palästinensische Sache sowie deren Initiativen und Programme bietet diesbezüglich.
Der Generaldirektor der Union, Seine Exzellenz Herr Mohammed bin Abd Rabbuh Al-Yami, bedankte sich seinerseits bei den Mitgliedsnachrichtenagenturen für ihre aktive Teilnahme an der Arbeit der Generalversammlung und wies darauf hin, dass diese Teilnahme dies bestätigt Bereitschaft unserer Mitgliedstaaten, die Arbeit der Union zu verfolgen, zur Formulierung ihrer Pläne und Programme beizutragen und die notwendige Unterstützung bereitzustellen, um die Umsetzung dieser Pläne und Programme sicherzustellen.
Al-Yami bedankte sich auch bei den Mitgliedstaaten dafür, dass sie ihm das Vertrauen geschenkt haben, dieses zentrale Gremium im gemeinsamen islamischen Aktionssystem zu leiten, und bedankte sich bei Seiner Exzellenz, dem Vorsitzenden des Exekutivrats und Informationsminister des Königreichs Saudi-Arabien , Herrn Salman bin Youssef Al-Dosari, für seine große Unterstützung für die Union und an den amtierenden Vorsitzenden des Exekutivrats, Herrn Ali Al-Zaid, für seine großen Bemühungen, ihm zu folgen die Arbeit der Union voranzutreiben und ihre Verwaltung zu unterstützen.
Während der Sitzung genehmigte die Generalversammlung den endgültigen Jahresabschluss der Union und ihren Planungshaushalt für das Jahr 2025, den Bericht des Generaldirektors, die im letzten Zeitraum geschlossenen Kooperations- und Verständigungsvereinbarungen sowie die zukünftigen Pläne und Programme von die Union.
Die Generalversammlung verabschiedete außerdem eine Reihe von Resolutionsentwürfen zur Stärkung gemeinsamer islamischer Aktionen im Medienbereich.
Die Generalversammlung wählte außerdem die Mitglieder des Exekutivrats und des Finanz- und Verwaltungsausschusses der Föderation wieder. Der neue Rat bestand aus dem Königreich Saudi-Arabien als Präsidenten, dem Staat Palästina als Vizepräsidenten und den Mitgliedern des Staates Katar, des Königreichs Bahrain, des Sultanats Oman, der Vereinigten Arabischen Emirate, der Republik Dschibuti, der Republik Kamerun und der Republik Kamerun, dem islamischen Pakistan und der Republik Kasachstan, während die Finanz- und Verwaltungsbehörde Es wurde ein Ausschuss mit dem Sultanat Oman als Vorsitzendem und dem Königreich Saudi-Arabien und dem Staat Libyen als Mitgliedern gebildet. Die Republik Elfenbeinküste und die Arabische Republik Ägypten.
(Enden)