
Jenin (UNA/WAFA) – Die israelischen Besatzungstruppen setzen ihre Aggression gegen die Stadt Jenin und ihr Lager den 59. Tag in Folge fort und haben die Zwangsvertreibung der Bürger verschärft, nachdem sie diese mit vorgehaltener Waffe zum Verlassen ihrer Häuser gezwungen hatten.
Gestern kündigten die Besatzungstruppen den Abriss von etwa 66 Häusern in den Vierteln Al-Hawashin, Al-Aloub, Azzam-Moschee, Jouret Al-Dhahab und Al-Samran an. Der Vorwand dafür war, Straßen im Lager zu verbreitern und neue Wege zu pflastern, um ihren Militärfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen.
Letzte Nacht haben Besatzungstruppen in der Nähe des Saadi Diwan innerhalb des Lagers mehrere Häuser niedergebrannt und blockieren weiterhin die Straße, die vom Eingang des Lagers Jenin zum Regierungskrankenhaus Jenin führt, mit Erdhügeln.
Seit Beginn der Aggression haben diese Kräfte etwa 227 Bürger aus dem Gouvernement Dschenin festgenommen und Ermittlungen gegen Dutzende von Bürgern durchgeführt.
Nach Angaben der Stadtverwaltung von Jenin haben die Besatzungstruppen 100 % der Straßen im Flüchtlingslager Jenin und fast 80 % der Straßen in der Stadt Jenin dem Erdboden gleichgemacht. Die Bewohner von 3200 Häusern im Lager wurden vertrieben, während die Wirtschaft von Jenin einen erheblichen Rückgang erlitt und die Armutsrate unter den Einwohnern zunahm.
Die Aggression der Besatzungsmacht hat bislang 34 Märtyrer, Dutzende Verletzte und Gefangene gefordert.
(Enden)