Palästina

Die Vereinten Nationen gedenken der Nakba des palästinensischen Volkes mit einer offiziellen Veranstaltung

Ramallah (UNA) – Heute, Montag, den 75. Mai, begeht das palästinensische Volk im Heimatland und in der Diaspora den XNUMX. Jahrestag der Nakba.

Zum ersten Mal seit 1948 werden die Vereinten Nationen die Nakba des palästinensischen Volkes mit einer offiziellen Veranstaltung im Hauptquartier der internationalen Organisation in New York begehen, wo von 10 bis 12 Uhr ein hochrangiges Sondertreffen organisiert wird: 30 Uhr (New Yorker Zeit) im Konferenzraum Nr. 4 im Hauptquartier der Vereinten Nationen United.

Den Vorsitz der Veranstaltung führt Botschafter Cheikh Niang, Vorsitzender des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, und der Präsident des Staates Palästina, Mahmoud Abbas, wird neben Erklärungen von eine Rede halten die UN-Untergeneralsekretärin für politische und friedenskonsolidierende Angelegenheiten Rosemary DiCarlo und der Generalkommissar der UN-Hilfsorganisation für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), Philippe Lazzarini, Vertreter regionaler Gruppen und der Zivilgesellschaft.

Zusätzlich zur offiziellen Veranstaltung findet von 6 bis 8 Uhr (New Yorker Zeit) eine besondere Gedenkveranstaltung und ein Konzert in der Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, ein reichhaltiges Erlebnis über die Nakba der Palästinenser zu schaffen Menschen anhand von Fotos, Videos, Zeugenaussagen und zwei Konzerten. Das erste ist von der palästinensischen Künstlerin Sana Mousa und das andere von Nasim Al-Atrash, dem Grammy-nominierten Cellisten und Komponisten, begleitet vom New York Arab Orchestra .

Laut einer auf der UN-Website veröffentlichten Erklärung sind alle UN-Mitglieder und Beobachter sowie zwischenstaatliche und zivilgesellschaftliche Organisationen sowie die Öffentlichkeit zu den beiden Veranstaltungen eingeladen.

Aus den Aufzeichnungen des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) geht hervor, dass sich die Zahl der dort registrierten Flüchtlinge im Dezember 2020 auf etwa 6.4 Millionen palästinensische Flüchtlinge belief, von denen sich etwa zwei Millionen im Westjordanland und im Gazastreifen aufhalten.

Nach Angaben des Central Bureau of Statistics leben etwa 28.4 % der beim UNRWA registrierten Flüchtlinge in 58 offiziellen, dem UNRWA angeschlossenen Lagern, verteilt auf 10 Lager in Jordanien, 9 Lager in Syrien, 12 Lager im Libanon, 19 Lager im Westjordanland, und 8 Lager im Gazastreifen.

Diese Schätzungen stellen die Mindestzahl palästinensischer Flüchtlinge angesichts der Anwesenheit nicht registrierter Flüchtlinge dar, da diese Zahl nicht die Palästinenser umfasst, die nach 1949 bis zum Vorabend des Krieges im Juni 1967 „gemäß der Definition des UNRWA“ vertrieben wurden. Dies ist auch der Fall Dazu zählen nicht die Palästinenser, die 1967 aus Kriegsgründen das Land verließen oder deportiert wurden und die überhaupt keine Flüchtlinge waren.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen
Zum Inhalt