Lissabon (UNA/QNA) – Der Staat Katar nahm am Zehnten Globalen Forum der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen teil, das unter dem Motto „In Frieden vereinen: Vertrauen wiederherstellen, die Zukunft neu gestalten“ stattfand und in der Stadt Cascais stattfand die Republik Portugal.
Der Staat Katar wurde auf dem Forum durch Dr. Ahmed bin Hassan Al Hammadi, Generalsekretär des Außenministeriums und Vorsitzender des katarischen Komitees für die Allianz der Zivilisationen, vertreten.
In der Rede des Staates Katar vor dem Treffen bekräftigte der Generalsekretär des Außenministeriums die Entschlossenheit und den Willen Katars, die von der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen verfolgten Ziele zu erreichen, die das Bestreben der internationalen Gemeinschaft zur Förderung der Werte darstellt Frieden, Toleranz und Verständnis zwischen Gesellschaften und Völkern schaffen und eine Welt erreichen, in der gegenseitiger Respekt vorherrscht, was zum Aufbau einer besseren Zukunft für alle beiträgt.
Er wies darauf hin, dass die Durchführung des zehnten Forums angesichts der zunehmenden Manifestationen von Extremismus und Spannungen auf der globalen Bühne von besonderer Bedeutung sei Zusammenarbeit, Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus und Bereitstellung des notwendigen Umfelds für den Frieden, den die internationale Gemeinschaft anstrebt.
Er bekräftigte, dass die Welt heute dringend Initiativen wie die Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen benötigt, die darauf abzielen, die Grundlagen für einen gerechten und nachhaltigen Frieden zu legen, und sagte: „Der Mangel an Frieden und seinen Grundfaktoren führt zu schrecklichen Gräueltaten.“ wie die, die wir jetzt im Gazastreifen erleben, als Ergebnis der eklatanten Unterschätzung des Wertes der Menschlichkeit, der Menschenrechte und der Doppelmoral bei der Rechtspflege und der Durchsetzung des Völkerrechts.“
Er wies darauf hin, dass die tragischen Ereignisse in Gaza ein Schandfleck auf dem Gewissen der internationalen Gemeinschaft bleiben werden, bis sie die notwendigen Schritte ergreift, um das Blutvergießen und das beispiellose menschliche Leid zu stoppen und Möglichkeiten für einen dauerhaften und gerechten Frieden zu schaffen, der die Wiederherstellung herbeiführen würde die Würde und Hoffnungen der Menschen.
Er sagte: „Die Nations Alliance of Civilizations hat eine sehr wichtige Rolle bei der Bewältigung der Gefahren gespielt, die sich aus dem Aufkommen von Strömungen und Ideen ergeben, die menschliche Werte untergraben und Frieden und Stabilität in der Welt bedrohen, und der Staat Katar war einer davon.“ Die ersten Länder, die das Bündnis seit seiner Gründung unterstützen, da es sich um einen Mechanismus handelt, der die Politik des Staates Katar harmonisiert und umsetzt, indem es aktiv zur Stärkung des internationalen Friedens und der internationalen Sicherheit, zur präventiven Diplomatie und zur Förderung der Werte der Vielfalt beiträgt.“ Achtung der Menschenrechte, gegenseitiger Respekt, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen Religionen und Kulturen sowie die Verhinderung und Beilegung von Konflikten durch Mittel "Friedlich."
Er verwies auf die Ausrichtung des Vierten Forums der Allianz der Zivilisationen und das Sponsoring des Achten Forums, das 2018 in New York stattfand, sowie auf die Bereitstellung großzügiger finanzieller Beiträge zur Unterstützung der Allianz in den vergangenen Jahren, damit diese ihre hohen Ziele erreichen konnte .
Der Generalsekretär des Außenministeriums betonte außerdem das Interesse des Staates Katar an diesen wichtigen Themen und seine Bereitschaft, seinen Beitrag zur Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen durch die Einrichtung des Katar-Komitees für die Allianz der Zivilisationen zu verstärken im Jahr 2010, um die Ziele der Allianz der Zivilisationen durch die Zusammenarbeit mit allen aktiven Parteien auf internationaler und regionaler Ebene voranzutreiben.
Er fügte hinzu: „Die Mission des Staates Katar zeichnet sich durch sein Bestreben aus, den Beitrag der islamischen Zivilisation zusammen mit anderen Zivilisationen zum menschlichen Fortschritt und ihre Rolle bei der Förderung des Dialogs und der Lösung von Konflikten und Streitigkeiten hervorzuheben und dabei die Werte von Katar hervorzuheben.“ Toleranz, Solidarität und Frieden zwischen den Völkern und bei der Bekämpfung von Extremismus und Intoleranz.
Abschließend bekräftigte er, dass es dringend notwendig sei, in Einheit und Solidarität zusammenzustehen, um gerechte, friedliche und integrative Gesellschaften aufzubauen, die in der Lage seien, die aktuellen Herausforderungen in all ihren Formen zu meistern, und betonte die anhaltende Unterstützung des Staates Katar für die Mission der Koalition , Initiativen und Projekte und kontinuierliche Abstimmung mit der Gruppe der Freunde der Allianz der Vereinten Nationen für Zivilisationen, um die Allianz bei der Verwirklichung ihrer hohen Ziele zu unterstützen und das gemeinsame Ziel der Ablehnung von Gewalt, Extremismus und Terrorismus zu erreichen Förderung der Harmonie zwischen Religionen, Zivilisationen, Kulturen und Gesellschaften.
(Enden)