Riad (UNA/SPA) – Die vierte Ausgabe des Saudi Green Initiative Forum endete gestern, Mittwoch, in der Grünen Zone der Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (COP16), die in der Hauptstadt Riad ausgerichtet wurde.
Prinz Abdulaziz bin Salman bin Abdulaziz, saudischer Energieminister, eröffnete das Forum, das die neuesten Entwicklungen bei den im Königreich erzielten Fortschritten im Hinblick auf den Übergang im Energiesektor und die Schlüsselrolle von Frauen und Jugendlichen hervorhob.
Im Laufe von zwei Tagen nahmen an dem Forum 50 Redner in 25 Sitzungen teil, an denen mehr als 1,500 Besucher aus dem öffentlichen und privaten Sektor teilnahmen.
Während des Forums kündigte das Königreich den Start von fünf neuen Initiativen mit einem Gesamtwert von 225 Millionen Rial, die Unterzeichnung von 14 Absichtserklärungen sowie die Durchführung fruchtbarer Diskussionen mit dem Ziel an, das Tempo der Klima- und Umweltmaßnahmen zu beschleunigen.
An dem Forum nahm eine Elitegruppe von Führungskräften des Energiesektors teil, darunter der Präsident und Chief Executive Officer von Saudi Aramco, Ing. Amin Nasser, und der Vorsitzende und CEO von Total Energy, Patrick Pouyanné, die die Bedeutung des Erreichens eines Gleichgewichts betonten zwischen Sicherheit, Kosten und Nachhaltigkeit, „die Energietrilogie“ durch die Übernahme eines praktischen Ansatzes, der die Abhängigkeit von Öl und Gas sowie erneuerbaren Energiequellen kombiniert. In diesem Zusammenhang strebt das Königreich an, die Kapazitäten erneuerbarer Energien im Energiemix bis 130 auf 2030 Gigawatt zu steigern. 6.2 Gigawatt dieser Kapazitäten wurden entwickelt und ans Netz angeschlossen, während Projekte mit einer Kapazität von 20 Gigawatt vorgeschlagen wurden Die gesamten aktuellen Kapazitäten liegen im laufenden Jahr unter 44.2 Gigawatt, genug, um mehr als 7 Millionen Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen.
Während des Forums stellte das Königreich fünf neue Initiativen mit einem Gesamtwert von 225 Millionen Rial vor, mit dem Ziel, das Tempo der Aufforstungsbemühungen zu beschleunigen.
Seit dem Start der Green Saudi Initiative im Jahr 2021 n. Chr. ist es dem Königreich gelungen, mehr als 100 Millionen Bäume zu pflanzen und 118 Hektar degradiertes Land zurückzugewinnen, was die Fläche von 165 Fußballfeldern übersteigt, was dazu beiträgt, sein Ziel, 10 zu pflanzen, zu stärken Milliarden Bäume und Bekämpfung der Wüstenbildung.
Das Forum war außerdem Zeuge der Unterzeichnung von 14 Absichtserklärungen in verschiedenen Bereichen, darunter COXNUMX-Abscheidung, Emissionsreduzierung, saubere Kochlösungen und Verbesserung der Umweltleistung. Dies ist ein wichtiger Schritt, der den kooperativen und umfassenden Ansatz des Königreichs in diesem Bereich widerspiegelt Nachhaltigkeit.
Im Rahmen der Forumsaktivitäten wurde eine spezielle Sitzung organisiert, die sich mit der „Nationalen Strategie für die Nachhaltigkeit des Roten Meeres“ befasste, die von Prinz Mohammed bin Salman bin Abdulaziz Al Saud, Kronprinz, Premierminister und Vorsitzender des Obersten Komitees für, ins Leben gerufen wurde Grünes Saudi-Arabien, gestern, Mittwoch.
Die neue Strategie bietet einen nationalen Rahmen für den Schutz der Artenvielfalt im Roten Meer und unterstützt die Bemühungen des Königreichs, ein fortschrittliches Modell der blauen Wirtschaft zu entwickeln.
Der Unterstaatssekretär des Ministeriums für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft für Umweltangelegenheiten und Berater des Vorsitzes der Konferenz der Vertragsparteien (COP16) in Riad, Dr. Osama Faqiha, kommentierte den Start der Strategie wie folgt: „Der Start des „Die Strategie stellt einen wichtigen natürlichen Schritt in einem umfassenden nationalen Kontext dar, da eine nachhaltige Entwicklung nicht ohne Berücksichtigung von Umweltaspekten erreicht werden kann.“
Der CEO der Allgemeinen Stiftung zur Erhaltung der Korallenriffe und Schildkröten im Roten Meer „Shams“, Dr. Khalid bin Muhammad Al-Isfahani, hob seinerseits die einzigartige Biodiversitätsszene im Roten Meer hervor und wies darauf hin, dass es zwar Korallenriffe gebe bedecken weniger als 0.2 % der Meeresfläche und der Ozeane, aber sie enthalten 25 % der Meeresorganismen“, wobei das Meer ohne Korallenriffe mit dem Land ohne Bäume verglichen wird.
Eine Gruppe von Nachhaltigkeitsspezialisten lobte den ehrgeizigen Ansatz des Königreichs und die kontinuierlichen Fortschritte, die es bei Klima- und Umweltmaßnahmen unter dem Dach der Saudi Green Initiative macht.
Der Generaldirektor der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien, Francesco La Camera, betonte die Führungsrolle des Königreichs. Er sagte: „Der Slogan ‚Von Natur aus initiieren‘ spiegelt das feste Engagement des Königreichs wider, das ehrgeizige Initiativen startet und praktische Maßnahmen ergreift.“ ”
Der vierte Präsident der Republik Senegal, Macky Sall, lobte wiederum die Initiativen „Grünes Saudi-Arabien“ und „Grüner Naher Osten“ und betonte, dass „große Umweltprobleme gemeinsame Lösungen erfordern“.
(Enden)