Riad (UNA/SPA) – Der Minister für Umwelt, Wasser und Landwirtschaft und Vorsitzender der Konferenz der Vertragsparteien der sechzehnten Tagung des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (COP16), Ingenieur Abdul Rahman bin Abdul Mohsen Al-Fadhli, betonte wie wichtig es ist, die internationale Zusammenarbeit zur Sanierung degradierter Gebiete zu stärken, und dass die Konferenz einen wichtigen Meilenstein auf unserem gemeinsamen Weg zur Reduzierung von Landdegradation und Dürre sowie zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung darstellt.
Dies geschah während seiner heutigen Rede bei der Eröffnung des Business for Land Forums, das einen wichtigen Teil des Programms der sechzehnten Konferenz der Vertragsparteien des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (COP16) darstellt, als Seine Exzellenz die erzielten Erfolge hervorhob des Königreichs bei der Bewältigung der Herausforderungen der Dürre sowie der Ernährungs- und Wassersicherheit und stellt fest, dass das Königreich in diesem Bereich in den letzten Jahrzehnten ein Paket fortschrittlicher Strategien verabschiedet hat.
Minister Al-Fadhli verwies auf die großen Herausforderungen, mit denen das Königreich in der Vergangenheit konfrontiert war, insbesondere die Gewährleistung der Ernährungs- und Wassersicherheit in einer der trockensten Regionen der Welt, und betonte, dass das Königreich durch die Einführung innovativer Strategien in der Lage sei, diese Herausforderungen in Chancen umzuwandeln Dazu gehörten die Entwicklung von Bewässerungssystemen und die Anwendung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Technologien sowie die Verbesserung der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Dies deutet darauf hin, dass diese Bemühungen dazu führten, dass unfruchtbares Land in produktives Land umgewandelt wurde, das die Ernährungs- und Wassersicherheit unterstützt, das soziale Wohlergehen fördert und neue wirtschaftliche Aspekte schafft Gelegenheiten.
Al-Fadhli erklärte, dass das Königreich während seiner Präsidentschaft bei dieser Konferenz bestrebt sei, die weltweiten Bemühungen zum Schutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Land zu stärken und dass diese Sitzung ein Ausgangspunkt für die Erreichung wichtiger Ziele sei, darunter die Sanierung von (1.5) Milliarden Hektar der Landnutzung bis 2030 und die Verbesserung der Harmonisierung der Ziele der Rio-Abkommen (alle drei) sowie die Ausweitung des Umfangs der Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, wobei betont wird, wie wichtig es ist, die mit der Landsanierung verbundenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zu nutzen, um Nahrungsmittel zu erreichen Sicherheit und Verbesserung der Fähigkeit, den Herausforderungen der Dürre standzuhalten.
Er fügte hinzu, dass der Privatsektor eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Forschung und Innovation und der Überbrückung der finanziellen Lücke spielt, die auf eine Milliarde Dollar pro Tag geschätzt wird, was notwendig ist, um die Ziele der Neutralisierung der Landdegradation zu erreichen, und wies darauf hin, dass die Ausrichtung des „Business for Land“-Forums dies widerspiegelt Engagement für die Stärkung der Partnerschaften zwischen den Vertragsparteien und Stakeholdern im Privatsektor bei gleichzeitiger Harmonisierung von Unternehmensstrategien mit nachhaltigen Entwicklungszielen.
Al-Fadhli hob die bahnbrechenden Erfahrungen Saudi-Arabiens während seiner Präsidentschaft bei den G2020-Treffen im Jahr 50 hervor, bei denen das Land die globale Initiative zur Reduzierung der Landdegradation und zur Förderung der Erhaltung terrestrischer Lebensräume ins Leben rief, und wies darauf hin, dass die Initiative die größten Volkswirtschaften der Welt zusammengebracht habe, um das Problem anzugehen Verlust von Ackerland und Artenvielfalt, wie es in einer Erklärung heißt. Die Führer der Gruppe wollen die Landdegradation bis 2040 um XNUMX % reduzieren.
Er schloss seine Rede mit der Forderung nach Teamarbeit, um eine nachhaltige Landbewirtschaftung und -sanierung zu erreichen und das Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen sicherzustellen, und betonte, dass diese gemeinsamen Bemühungen den Grundstein für die Bewältigung globaler Umweltherausforderungen darstellen.
(Enden)