Kultur und Kunst

Das UNESCO-Welterbekomitee schließt seine 45. Sitzung mit der Eintragung von 47 neuen Stätten ab

Riad (UNA) – Die fünfundvierzigste Sitzung des Welterbekomitees ist heute zu Ende gegangen. Die Sitzungen fanden in der saudischen Hauptstadt Riad statt.

Auf seiner diesjährigen Sitzung nahm das Komitee 47 neue Stätten in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes auf und stimmte einer Erweiterung des Bereichs um fünf Stätten zu, da diese Stätten das höchste Schutzniveau genießen, das dem Welterbe zuerkannt wird, und sie auch davon profitieren können Neue Möglichkeiten für technische und finanzielle Unterstützung durch die UNESCO, wodurch sich die Gesamtzahl der Elemente erhöht. Die UNESCO-Welterbeliste umfasst 5 Objekte aus 1199 Ländern.

Das Welterbekomitee prüfte den Erhaltungszustand von 263 Stätten, die bereits auf der Welterbeliste stehen.

An der Sitzung des Welterbekomitees in Riad nahmen Vertreter der 195 Vertragsstaaten der Welterbekonvention sowie Vertreter von rund 300 zivilgesellschaftlichen Organisationen teil und überlegten, wie mit dem Problem umgegangen werden soll Große globale Schwierigkeiten, mit denen das Kulturerbe in Bezug auf Klimastörungen konfrontiert ist, oder Stadtentwicklung, demografischer Druck, bewaffnete Konflikte oder Massentourismus.

Darüber hinaus präsentierte die UNESCO Studien und innovative Lösungen für den Schutz, das Management und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, beispielsweise das Projekt „Dive into Heritage“, das es der breiten Öffentlichkeit bis 2025 ermöglichen wird, Welterbestätten online zu erkunden.

Insgesamt 336000 US-Dollar an internationalen Fördermitteln wurden sechs Welterbestätten in der Elfenbeinküste, Ghana, Ägypten, Haiti, den Marshallinseln und Sri Lanka zugewiesen, um die Entwicklung lokaler Naturschutzprojekte zu unterstützen. Mehr als 6 Standorte profitierten in den Jahren 30–2022 von einer solchen finanziellen Unterstützung, deren Gesamtsumme eine Million US-Dollar überstieg.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen