Union Nachrichten

Der chinesische Botschafter in Saudi-Arabien besucht die UNA und betont, wie wichtig es sei, die Medienzusammenarbeit mit islamischen Ländern zu stärken.

Dschidda (UNA) – Seine Exzellenz Herr Qiang Hua, Botschafter der Volksrepublik China im Königreich Saudi-Arabien und Ständiger Vertreter bei der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), besuchte am Montag den Hauptsitz der Union der Nachrichtenagenturen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (UNA) in Dschidda. Ziel des Besuchs ist es, die Medienbeziehungen zwischen China und islamischen Ländern zu stärken und den Horizont der Partnerschaft und gemeinsamen Zusammenarbeit in den Bereichen Medien und Kultur zu erweitern.

Der chinesische Botschafter wurde vom Generaldirektor der Gewerkschaft, Herrn Mohammed bin Abdul Rabbuh Al-Yami, empfangen, der den Gast willkommen hieß und die Bedeutung dieses Besuchs für die Stärkung der Kommunikation zwischen chinesischen Medieninstitutionen und ihren Gegenstücken in den Mitgliedsstaaten der Organisation lobte.
Während des Treffens betonte Al-Yami das Engagement der UNA, die Medienbeziehungen zu China zu stärken und die Zusammenarbeit mit chinesischen Institutionen auszubauen. Dies sei Teil der beruflichen und medialen Mission der Union, den kulturellen Dialog zu unterstützen und das gegenseitige Verständnis zu verbessern.

Der Generaldirektor der Union gab dem chinesischen Botschafter einen kurzen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten, Programme und Zukunftspläne der UNA und betonte die zentrale Rolle der Union als Medienplattform für die Mitgliedsstaaten und die Förderung der gemeinsamen islamischen Medienarbeit auf regionaler und internationaler Ebene.
Al-Yami betonte außerdem, wie wichtig es sei, internationale Partnerschaften aufzubauen, um ein wahres Bild der islamischen Welt zu vermitteln und die Themen Dialog und Koexistenz zu unterstützen.

Botschafter Qiang Hua betonte seinerseits, dass die Medienzusammenarbeit zwischen China und islamischen Ländern eine grundlegende Säule für die Förderung des zivilisatorischen Dialogs und die Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen darstelle. Er lobte die Bemühungen des Verbands der Nachrichtenagenturen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (UNA) und seine effektive Rolle als Brücke für kulturelle und mediale Kommunikation. Er bekräftigte die Bereitschaft seines Landes, Partnerschaften zu stärken und qualitativ hochwertige Kooperationsprogramme zu entwickeln, die den gemeinsamen Interessen beider Seiten dienen.

In diesem Zusammenhang überbrachte der chinesische Botschafter dem Generaldirektor der Union eine offizielle Einladung zum Gipfeltreffen der Medien- und Forschungszentren der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, das nächsten Monat in der Volksrepublik China stattfinden soll. Er betonte die Bedeutung der Teilnahme der UNA an dieser internationalen Veranstaltung, um die Kommunikation mit globalen Forschungs- und Medieninstitutionen zu verbessern und Möglichkeiten zum Austausch von Fachwissen und Best Practices zu erkunden.

Bei dem Treffen wurden Gedenkgeschenke ausgetauscht, die symbolisch die engen kulturellen und medialen Beziehungen zwischen der Union und der Volksrepublik China bekräftigten. Dies geschah in einer positiven Atmosphäre, die den gemeinsamen Wunsch nach mehr Offenheit und beruflicher Integration widerspiegelte, um den Bestrebungen der Völker und Mitgliedsstaaten der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) und Chinas gerecht zu werden.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen