Organisation der Islamischen Zusammenarbeit

Abschluss des zweiten Ministertreffens der OIC-Dialogplattform (OIC-15) im Iran

Dschidda (UNA) – Eine Delegation der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) unter der Leitung von Botschafter Aftab Ahmad Khokhar, stellvertretender Generalsekretär für Wissenschaft und Technologie, nahm am zweiten Ministertreffen der OIC-15-Dialogplattform teil, das am 19. Mai 2025 in Teheran, Islamische Republik Iran, unter dem Motto „Innovation in Wissenschaft und Technologie durch die Nutzung künstlicher Intelligenz: Eine Strategie für Exzellenz, eine glänzende Zukunft für die islamische Welt“ stattfand.

An dem Treffen nahmen Minister für Wissenschaft, Technologie und Hochschulbildung sowie hochrangige Vertreter einer Reihe von Mitgliedsstaaten der OIC-15-Dialogplattform teil, darunter Malaysia, Pakistan, Indonesien, Tunesien, die Türkei, Saudi-Arabien, Kasachstan und Katar. Auch Vertreter von Nichtmitgliedsländern der OIC-15-Dialogplattform, wie Brunei Darussalam und Usbekistan, nahmen als Gäste des Gastgeberlandes teil. Der Minister für Wissenschaft, Forschung und Technologie der Islamischen Republik Iran eröffnete das Ministertreffen und betonte, wie wichtig es sei, KI-Technologien in der islamischen Welt weiterzuentwickeln und bekannter zu machen, um ihr die Möglichkeit zu geben, technologisch weltweit wettbewerbsfähig zu sein.

Der Erste Vizepräsident der Islamischen Republik Iran schloss die Eröffnungssitzung mit einer Information der Teilnehmer über die enormen Fortschritte ab, die sein Land in den letzten 46 Jahren in den Bereichen Wissenschaft und Hochschulbildung gemacht hat. In seiner Rede widmete er auch der Rolle der Jugend und der Frauen bei der Erzielung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts besondere Aufmerksamkeit.

In seinen Ausführungen betonte der stellvertretende Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), dass die OIC-15-Dialogplattform zu einem integralen Bestandteil der gesamten OIC-Agenda im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation geworden sei.

Er merkte außerdem an, dass sich die Dialogplattform weiterhin zu einem einflussreichen Forum zur Verbesserung des globalen Ansehens der OIC-Gemeinschaft im Bereich der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung entwickelt, mit dem letztendlichen Ziel, das globale Ansehen der OIC-Mitgliedsstaaten zu stärken. In diesem Zusammenhang betonte Botschafter Aftab Ahmad Khokhar, dass die Wirksamkeit der Dialogplattform anhand konkreter gemeinsamer Aktionen und Ergebnisse gemessen werde. Er forderte die Mitgliedsstaaten der OIC-15-Dialogplattform außerdem dazu auf, eine realistische und gemeinsame Vision zu entwickeln und ein starkes Engagement für die OIC-Agenda im Bereich Wissenschaft, Technologie und Innovation zu zeigen.

Während der Plenarsitzung des Ministertreffens gaben die Delegationsleiter Erklärungen ab, in denen sie die Erfolge ihrer Länder auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz hervorhoben und zu einer verstärkten Interaktion zwischen den OIC-Ländern in diesem und anderen wissenschaftlichen Bereichen aufriefen.

Das Ministertreffen schloss seine Arbeit mit der Verabschiedung der Teheraner Erklärung ab.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen