Jeddah (UNA) – Am Internationalen Tag der Freiwilligenarbeit, der jedes Jahr auf den 5. Dezember fällt, feiert das Generalsekretariat der Organisation für Islamische Zusammenarbeit gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft diesen Tag und nutzt diese Gelegenheit, um sein Engagement für Freiwilligenarbeit zur Entwicklung von Diensten zu bekräftigen und Solidarität als ein in islamischen Werten verwurzeltes Prinzip fördern.
Bei dieser wichtigen Gelegenheit wiederholte der Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Herr Hussein Ibrahim Taha, seinen Aufruf an die Mitgliedstaaten, die Freiwilligenarbeit in ihren lokalen Gemeinden zu fördern, um die Ziele des Zehnjahresprogramms der OIC zu fördern Aktionsplan zur Linderung der Armut, zur Beseitigung des Hungers und zur Bereitstellung humanitärer Hilfe. Diese Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung im Zusammenhang mit der Koordination mit anderen Entwicklungspartnern und durch die Konzentration auf den Prozess der Friedenskonsolidierung nach Konflikten in vielen wichtigen Bereichen wie Ernährungssicherheit, Land- und Wasserressourcenmanagement, kleine Entwicklungsprojekte, Gesundheitsversorgung und Bildung.
Das OIC würdigt die Beiträge von Freiwilligen auf der ganzen Welt, die ihre Zeit und ihr Fachwissen einsetzen, um verschiedene Bereiche zum Wohle der Menschen zu unterstützen. Dies steht im Einklang mit dem diesjährigen Thema des Internationalen Freiwilligentags „Vielfältige Freiwillige, stärkere Gemeinschaften“, das die wichtige Rolle hervorhebt, die Freiwilligenarbeit bei der Förderung wirkungsvoller Programme in den Bereichen humanitäre Hilfe, Bildung, Gesundheitsfürsorge und Umweltschutz spielt. Freiwilligenarbeit bleibt eine wichtige Grundlage für die Bewältigung globaler Herausforderungen, einschließlich der Verringerung der Armut, der Förderung der Bildung und der Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels.
(Enden)