Organisation der Islamischen Zusammenarbeit

Der Generalsekretär ruft während der vierundzwanzigsten Sitzung der Unabhängigen Ständigen Kommission für Menschenrechte zur Zusammenarbeit und zum Engagement bei der Förderung der Menschenrechte auf

Jeddah (UNA) – Der Generalsekretär der Organisation für Islamische Zusammenarbeit, Herr Hussein Ibrahim Taha, hielt während der Eröffnungssitzung der vierundzwanzigsten Sitzung der Unabhängigen Ständigen Kommission für Menschenrechte im Hauptquartier der Organisation eine Rede der Islamischen Zusammenarbeit am 24. November 2024 in Jeddah, wo er die Teilnehmer der Sitzung begrüßte und seinen Dank an Botschafter Talal Al-Mutairi, Vorsitzender der Unabhängigen Ständigen Kommission für Menschenrechte, und Professor Noura Al-Rashoud aussprach. Exekutivdirektor der Kommission, für ihr Engagement und ihre gute Führung.

Er betonte die wesentliche Rolle der Unabhängigen Ständigen Kommission bei der Förderung der Menschenrechte im Einklang mit islamischen Werten.

Der Generalsekretär begrüßte außerdem die Fertigstellung der „OIC-Jeddah-Konvention über die Rechte des Kindes“ und betonte die Bedeutung des Themas der diesjährigen Sitzung: „Zugang zu medizinischer Versorgung“. Er brachte seine Besorgnis darüber zum Ausdruck, was die Palästinenser im Gazastreifen erleben, und rief zu internationaler Mobilisierung auf, um diese humanitäre Krise zu beenden.

Abschließend brachte er sein Vertrauen in die fruchtbaren Ergebnisse der Beratungen dieser Sitzung zum Ausdruck und betonte, dass die Empfehlungen von den zuständigen Abteilungen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit und den Mitgliedstaaten berücksichtigt werden.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen