Comstic

Das zweite Ministertreffen der OIC-15-Dialogplattform ging in Teheran zu Ende.

Teheran (UNA) – Das zweite Ministertreffen der OIC-15-Dialogplattform (eine Initiative, die darauf abzielt, 15 der wissenschaftlich und technologisch fortschrittlichsten Mitgliedsstaaten der islamischen Welt zusammenzubringen, um die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie zu verbessern) endete heute in der iranischen Hauptstadt Teheran.

Bei dem Treffen wurde ein starkes Engagement für die Stärkung gemeinsamer Anstrengungen im Bereich der künstlichen Intelligenz unter dem Motto „Vertrauenswürdige und ethische künstliche Intelligenz für nachhaltige Entwicklung“ deutlich.

 An dem Treffen nahmen Professor Dr. Muhammad Iqbal Chaudhry, Generalkoordinator des Ständigen Ausschusses für wissenschaftliche und technologische Zusammenarbeit (COMSTECH), und hochrangige Delegationen aus Brunei Darussalam, der Republik Indonesien, der Islamischen Republik Iran, der Republik Kasachstan, Malaysia, der Islamischen Republik Pakistan, dem Königreich Saudi-Arabien, der Republik Tunesien, der Republik Türkei und dem Staat Katar sowie das pakistanische Bundesministerium für Wissenschaft und Technologie, vertreten durch den Generaldirektor, Herrn Shakil Arshad, teil.

Die Minister und Vertreter der OIC-15-Dialogplattform verabschiedeten einstimmig die Teheraner Erklärung und bekräftigten damit ihr Engagement für die gemeinsame Mission der OIC-Mitgliedsstaaten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Diese Erklärung betont die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung, Infrastrukturentwicklung, Governance, Technologietransfer und Wissensaustausch zwischen den OIC-Mitgliedsstaaten.

Die Teheraner Erklärung unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung der Ausbildung im Bereich der künstlichen Intelligenz, der Personalentwicklung, der gemeinsamen Forschung und Innovation, des Austauschs bewährter Verfahren, der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, der Gewährleistung einer sicheren und ethischen Nutzung von Technologien der künstlichen Intelligenz, der Förderung öffentlich-privater Partnerschaften zur Entwicklung dieses Bereichs und der Verbesserung der globalen Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsstaaten der Organisation.

Bei dem Treffen wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit in Forschung und Innovation hervorgehoben, um gemeinsame Herausforderungen wie Gesundheitsversorgung, Klimawandel, Ernährungssicherheit und Wasserprobleme anzugehen.

Die Erklärung forderte außerdem die Entwicklung KI-fähiger digitaler Umgebungen und die Förderung der Talentmobilität durch Programme zum Kapazitätsaufbau, darunter Stipendien, Schulungen und Bildungsprogramme, die sich an globalen Standards orientieren. Darüber hinaus wurde gefordert, Unternehmertum und Investitionen in KI-Startups durch strukturierte Dialoge und innovationsorientierte Foren zu fördern.

In seiner Rede betonte Dr. Muhammad Iqbal Chowdhury die transformative Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Gestaltung der Zukunft der Wissenschaft, der wirtschaftlichen Entwicklung und der Bildung in der islamischen Welt und bekräftigte die uneingeschränkte Unterstützung von COMSTECH für die institutionelle Zusammenarbeit und gemeinsame Initiativen innerhalb der OIC-15-Plattform.

Die Teheraner Erklärung stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Vereinheitlichung der strategischen Vision der OIC-15 dar, das Potenzial künstlicher Intelligenz zu nutzen, um eine umfassende Entwicklung, regionale Innovation und gemeinsamen Wohlstand zu erreichen.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen