Welt

Der OPEC-Fonds für internationale Entwicklung schließt sein Forum mit neuen Verpflichtungen zur Förderung einer umfassenden globalen Entwicklung ab.

Dschidda (UNA) – Der OPEC-Fonds unterzeichnete während des Forums neue Darlehensverträge im Wert von 362 Millionen US-Dollar und gab die Genehmigung einer neuen Finanzierung im Wert von 720 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal bekannt.

  Ein Länderpartnerschaftsrahmenabkommen mit Ruanda sieht die Bereitstellung von Finanzmitteln in Höhe von 300 Millionen US-Dollar für die nächsten drei Jahre vor.

 Bei einer hochrangigen Diskussionsrunde zum Thema Mauretanien, die vom OPEC-Fonds ausgerichtet wurde, kündigte die Arabische Koordinierungsgruppe eine Finanzierungszusage in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von fünf Jahren an, um die Entwicklungsprioritäten Mauretaniens zu unterstützen.

Am 18. Juni 2025 endete das vierte Forum des OPEC-Fonds für internationale Entwicklung. Es markierte ein starkes neues Engagement, Darlehensvereinbarungen und strategische Partnerschaften zur Förderung eines inklusiven Wandels und einer nachhaltigen Entwicklung. Das Forum brachte mehr als 700 globale Führungspersönlichkeiten aus Regierungen, Entwicklungsinstitutionen und dem privaten Sektor unter dem Motto „Transformation, Powering Our Future“ zusammen.

Der OPEC-Fonds kündigte neue Finanzierungen in Höhe von 720 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Entwicklungsbemühungen in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik an. Darüber hinaus wurden neue Darlehensverträge im Wert von 362 Millionen US-Dollar unterzeichnet und eine neue Handelsfinanzierungsinitiative gestartet. Ziel ist die Sicherung lebenswichtiger Lieferungen und die Überbrückung handelsbedingter Liquiditätslücken in Partnerländern.

Abdulhamid Alkhalifa, Vorsitzender des OPEC-Fonds für internationale Entwicklung, sagte: „Das Forum des OPEC-Fonds für internationale Entwicklung spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Partnerschaften Ergebnisse liefern müssen. Heute haben wir mit neuen Abkommen, neuen Partnerschaften und neuen Ansätzen konkrete Fortschritte erzielt, um unsere Partnerländer dabei zu unterstützen, ihre Ambitionen in die Tat umzusetzen. Ob in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Landwirtschaft oder Finanzen – wir reagieren mit Lösungen, die etwas bewirken.“

Im Rahmen der Initiative für kleine Inselentwicklungsländer unterzeichnete der OPEC-Fonds Kooperationsabkommen mit Grenada und den Salomonen, um die Unterstützung für Klimaresilienz und nachhaltige Infrastruktur auszuweiten.

Vertiefung der Länderpartnerschaften zur Erzielung einer langfristigen Wirkung.

Zu den neuen Abkommen und Kooperationsrahmen auf Länderebene gehören:

Ein Darlehensvertrag über 212 Millionen US-Dollar mit dem Sultanat Oman zur Finanzierung des Straßenprojekts Khasab-Dabbah-Lima Sultan Faisal bin Turki zur Verbesserung der lokalen und regionalen Konnektivität sowie ein staatlicher Partnerschaftsrahmen zur Intensivierung der Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren.
Ein Darlehensvertrag über 25 Millionen US-Dollar mit Kamerun zur Förderung des Projekts zur Entwicklung der Reis-Wertschöpfungskette, zur Unterstützung von Kleinbauern und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit in gefährdeten Gebieten in Zusammenarbeit mit der Islamischen Entwicklungsbank, der Arabischen Bank für wirtschaftliche Entwicklung in Afrika und dem Kuwait-Fonds.
Im Rahmen einer Länderpartnerschaft mit Ruanda werden für den Zeitraum 2025–2028 Finanzmittel in Höhe von bis zu 300 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um die Entwicklungsprioritäten des Landes zu unterstützen. Dazu gehören eine hochwertige Infrastruktur, die Verbesserung der Grundversorgung sowie die Förderung des Unternehmertums und des privaten Sektors.
Weitere Partnerschaftsabkommen bestehen mit Aserbaidschan zur Unterstützung der Infrastruktur, der Energiewende und der nachhaltigen Entwicklung; mit Botsuana zur Förderung von Infrastruktur, erneuerbaren Energien, Innovation und digitaler Transformation sowie exportorientiertem Wachstum des privaten Sektors in den nächsten drei Jahren; mit Grenada zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit durch Initiativen für nachhaltige Entwicklung; mit der Kirgisischen Republik zur Intensivierung der Zusammenarbeit in den Bereichen Verkehr, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Energie, Landwirtschaft und Bankensektor; und mit den Salomonen zur Ausweitung der Beteiligung und Intensivierung der Zusammenarbeit, auch im privaten Sektor.

Stärkung der Unterstützung des privaten Sektors:

Der OPEC-Fonds legt weiterhin Wert auf ein vom privaten Sektor getragenes Wachstum durch gezielte Finanzierungen für Finanzinstitute in ganz Afrika.

In der Elfenbeinküste wurde mit der Coris International Bank in der Elfenbeinküste ein Darlehensvertrag über 30 Millionen Euro und mit der NSIA Bank ein Darlehensvertrag über 35 Millionen Euro unterzeichnet, um kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern.

Ein Darlehensvertrag über 40 Millionen US-Dollar mit der Ostafrikanischen Entwicklungsbank zur Ankurbelung wirtschaftlicher Investitionen in Kenia, Uganda, Tansania und Ruanda sowie zur Förderung der regionalen Integration und eines integrativen Wachstums.

Neue Handelsfinanzierungsinitiative:

Während des Forums kündigte der OPEC-Fonds eine neue Handelsfinanzierungsinitiative an, um die Handelsstabilität in Partnerländern zu verbessern, indem der Zugang zu wichtigen Importen erleichtert, Liquiditätslücken geschlossen und die Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Schocks in anfälligen Volkswirtschaften gestärkt wird.

Stärkung der globalen Zusammenarbeit:

Das Forum umfasste auch neue Vereinbarungen zur Vertiefung der multilateralen Zusammenarbeit.

Neues Kooperationsabkommen mit der Zentralbank der Vereinigten Staaten zur wirtschaftlichen Integration, um die Zusammenarbeit bei Infrastruktur-, Energie- und menschlichen Entwicklungsprojekten in Lateinamerika und der Karibik zu verbessern.

Kooperationsabkommen zwischen dem OPEC-Fonds und der Islamischen Organisation für Ernährungssicherheit zur Koordinierung der Bemühungen um klimaresistente Landwirtschaft und nachhaltige Nahrungsmittelsysteme.
Eine Kooperationsvereinbarung mit der International Anti-Corruption Academy zur Unterstützung von Schulungsprogrammen zur Verbesserung der institutionellen Transparenz und zum Aufbau von Kapazitäten zur Korruptionsbekämpfung in Partnerländern.

Vor dem Forum veranstaltete der OPEC-Fonds das jährliche Treffen der Leiter der Institutionen der Arabischen Koordinierungsgruppe. Die Delegierten nahmen an einem hochrangigen Rundtischgespräch mit dem mauretanischen Präsidenten Mohamed Ould Ghazouani teil, um die Entwicklungszusammenarbeit zu stärken und Investitionsströme nach Mauretanien anzukurbeln. Das Treffen mündete in der gemeinsamen Zusage von zwei Milliarden US-Dollar an Fördermitteln für die nächsten fünf Jahre. Diese Mittel sollen wichtigen Sektoren wie Energie, Wasser, Verkehr und digitaler Infrastruktur zugewiesen werden, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Zudem wurde ein Rundtischgespräch für arabische Geber zur Sahelzone organisiert, um Strategien zur Förderung einer stärkeren Unterstützung der dringendsten Herausforderungen der Region zu diskutieren. Organisiert wurde das Rundtischgespräch vom Ständigen Zwischenstaatlichen Komitee für Dürrebekämpfung in der Sahelzone unter der Schirmherrschaft der Arabischen Bank für wirtschaftliche Entwicklung in Afrika, einem Partner des OPEC-Fonds.

Über den OPEC-Fonds:

Der OPEC-Fonds für internationale Entwicklung (OFID) ist die einzige Entwicklungsinstitution mit globalem Mandat, die ausschließlich Finanzierungen von Mitgliedsländern an Nichtmitgliedsländer vergibt. Der Fonds arbeitet mit Partnern aus Entwicklungsländern und der internationalen Entwicklungsgemeinschaft zusammen, um Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit zu fördern. Der Fonds wurde 1976 mit dem klaren Ziel gegründet, Entwicklung voranzutreiben, Gemeinschaften zu stärken und Menschen zu befähigen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Menschen. Wir finanzieren Projekte, die Grundbedürfnisse wie Nahrung, Energie, Infrastruktur, Beschäftigung (insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen), sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen, Gesundheitsversorgung und Bildung decken. Bis heute hat der OPEC-Fonds über 29 Milliarden US-Dollar für Entwicklungsprojekte in mehr als 125 Ländern bereitgestellt, mit geschätzten Gesamtkosten von über 200 Milliarden US-Dollar. Der OPEC-Fonds wird von Fitch Ratings und S&P Global Ratings mit AA+ und stabilem Ausblick bewertet. Unsere Vision ist eine Welt, in der nachhaltige Entwicklung für alle Realität ist.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen