Welt

Kazan Forum 2025: 200 Veranstaltungen, 130 Vereinbarungen und Teilnahme von Vertretern aus 96 Ländern und 82 russischen Regionen

Kazan (UNA) – Am 2025. Internationalen Wirtschaftsforum „Russland – Islamische Welt: Kazan Forum“ 96 nahmen Vertreter aus 82 Ländern und 8,500 russischen Regionen teil. XNUMX Gäste nahmen am Wirtschaftsprogramm teil und bestätigten damit seine Position als größte Plattform für die Interaktion zwischen Russland und den Ländern der islamischen Welt.

Der Präsident der Republik Tatarstan, Rustam Minnikhanov, sagte: „Ich freue mich, dass das Kazan-Forum Freunde aus aller Welt zusammenbringt, ein günstiges Umfeld für die Anbahnung neuer Beziehungen bietet und Perspektiven für konkrete Kooperationsprojekte eröffnet.“

Er wies auf die vielfältigen Themen des Forums hin, zu denen Wirtschaft, Diplomatie, Kultur und Sport gehörten. Das Programm umfasste mehr als 200 Veranstaltungen, darunter 148 Geschäftssitzungen mit der Teilnahme von 990 Rednern.

Zu den Schlüsselthemen für 2025 zählen die Digitalisierung in der Zusammenarbeit zwischen Russland und den OIC-Ländern, internationale Zusammenarbeit, Immobilienausstellungen und -konferenzen, Sport, Halal-Industrie, islamische Finanzen und Investitionen, Tourismus, Kultur, Frauenperspektiven, Geschäft, Wirtschaft, gegenwärtige und zukünftige Humanressourcen, Wissenschaft und Technologie sowie Medien.

Der Präsident von Tatarstan fügte hinzu: „Russland, ein Land vielfältiger Völker und Religionen, betrachtet die Partnerschaft mit der islamischen Welt als einen Eckpfeiler seiner Außenpolitik. Die Zusammenarbeit zwischen Russland und den OIC-Staaten basiert auf ausgewogenen Ansätzen zur Bewältigung globaler Probleme. Diese Partnerschaft trägt zum Aufbau einer neuen Weltordnung bei, die das Potenzial für einen zivilisierten, konfliktfreien und auf gegenseitigem Verständnis basierenden Dialog bietet.“

Der russische Vizepremierminister und Vorsitzende des Organisationskomitees des Forums, Murat Khusnullin, sagte seinerseits: „Das Forum erfreut sich großer Beliebtheit und ist sowohl für unser Land als auch für die islamische Welt von großer Bedeutung. Die Dynamik des Kazan-Forums nimmt von Jahr zu Jahr zu.“

Er fügte hinzu: „Die Gruppe spielt eine zentrale Rolle bei der Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und den islamischen Ländern. Unsere Zusammenarbeit erstreckt sich über ein breites Spektrum von Wirtschafts- bis Kulturbereichen und ist geprägt von Stabilität, Ausgewogenheit und gegenseitigem Nutzen. Die Gruppe spielt eine wichtige Rolle dabei, Russlands unerschütterliche Position zum Ausdruck zu bringen, die auf der Einheit der Völker, gegenseitigem Respekt und friedlicher Entwicklung beruht.“

Anton Kobjakow, Berater des russischen Präsidenten und Exekutivsekretär des Organisationskomitees des Forums, erklärte: „Die Geschäftskontakte zwischen Russland und der islamischen Welt sowie die internationalen Investitionsprojekte nehmen jährlich zu. Die Zahl der Teilnehmer und Delegationen steigt stetig, was die Bedeutung des internationalen Dialogs zwischen Russland und den islamischen Ländern unterstreicht. Die ausländische Wirtschaft beteiligt sich aktiv am Forum und stärkt so dessen Position als wichtiges internationales Wirtschaftsereignis zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit.“

Zu den Aktivitäten des Forums gehörte ein Treffen der Strategischen Visionsgruppe „Russland-Islamische Welt“, bei dem es um Jugendpolitik und Zusammenarbeit in den Künsten und Geisteswissenschaften ging. Das Treffen fand im Bashir Rameev Information Technology Park statt und wurde von Rustam Minnikhanov, Präsident der Republik Tatarstan und Vorsitzender der Strategic Vision Group, geleitet.

Im Rahmen des Forums fanden außerdem Plenarsitzungen der Accounting and Auditing Organization for Islamic Financial Institutions (AAOIFI), das Internationale Symposium „Islam and the Built Environment“ (IBEIS 2025), das Internationale Forum der Industrie- und Handelskammern, das 12. OIC-Jugendforum, das Treffen des Internationalen Nord-Süd-Verkehrskorridors und die Konferenz der Kulturminister der OIC-Mitgliedsstaaten statt. An der Plenarsitzung nahmen Kulturminister und Vertreter der Kulturministerien aus zwölf Ländern, der Generaldirektor der Abteilung für öffentliche Kunst im Irak, der Leiter der Organisation für Islamische Kultur und Beziehungen im Iran und Vertreter aus fünf Ländern mit Botschaften in Russland teil, außerdem der Direktor der Kulturabteilung der OIC, der Generaldirektor der ISESCO und der Vertreter der Liga der Arabischen Staaten in Russland.

Im Rahmen des Forums fanden zehn Treffen zwischen Vertretern Russlands und anderer Länder in unterschiedlichen Formaten statt, darunter Einführungssitzungen und Wirtschaftsforen. Bei diesen Treffen kam es zu internationalen Kooperationsaktivitäten zwischen Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Russland und dem Nahen Osten und Nordafrika, Russland und Afghanistan, Russland und der Türkei, Russland und Malaysia, Russland und dem Iran, Russland und Tadschikistan, Russland und Kasachstan sowie Russland und Katar.

Während des Forums wurden 130 Abkommen und Absichtserklärungen unterzeichnet, darunter 75 internationale Abkommen und 56 aus der Republik Tatarstan.

Das Forum war außerdem Gastgeber der achten Ausgabe der internationalen Ausstellung Russia Halal Expo, der größten Ausstellung in Russland, die der wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und technologischen Zusammenarbeit zwischen den Regionen der Russischen Föderation und den OIC-Ländern gewidmet ist und an der 54 Pavillons aus 12 Ländern teilnahmen.

 Das Forum war außerdem zum zweiten Mal Gastgeber der International Real Estate Market Exhibition, einer einzigartigen Plattform zur Stärkung internationaler Beziehungen und Interaktion mit Investoren aus verschiedenen Ländern. An der Veranstaltung, die eine Fläche von über 1000 Quadratmetern umfasste, waren 57 Unternehmen vertreten, darunter 29 Immobilienentwickler und -unternehmer, und es gab Pavillons aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Aserbaidschan und der Türkei.

Die Kazan Halal Industry Fair fand im Kazan Agro-Industrial Complex mit 38,000 Besuchern und 150 teilnehmenden Unternehmen aus 9 Ländern und 16 russischen Bundesbehörden statt.

Das Forum war auch Gastgeber der neunten Ausgabe des OIC Young Diplomats Forum, einer wichtigen Plattform zur Förderung des Dialogs zwischen jungen Diplomaten aus Russland und der islamischen Welt.

An dem diesjährigen Forum nahmen 50 junge Diplomaten aus 18 Ländern teil, darunter Oman, Bahrain, Kamerun, Kirgisistan und Iran. Das Hauptthema der Veranstaltung lautete „Siegreiche Diplomatie“ und befasste sich mit der Rolle der Diplomatie bei der Erringung des Sieges im Zweiten Weltkrieg, der Gründung der Vereinten Nationen als wichtigstes Instrument zur Wahrung des internationalen Friedens und der Sicherheit sowie der Schaffung einer multipolaren Weltordnung.

Acht Designer aus Indonesien, Katar, Pakistan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman, Russland und Tadschikistan nahmen außerdem an einer Modenschau während des Modest Fashion Day im Korston Club Hotel teil und präsentierten Kollektionen, die von nationalen Traditionen und den Werten der Nachhaltigkeit in der Mode inspiriert waren.

Talentierte junge Köche aus 16 Ländern von drei Kontinenten traten bei der Yunus Akhmedzianov International Young Chefs Championship aus islamischen Ländern gegeneinander an. Dies war die erste Teilnahme eines Teams aus Saudi-Arabien. Die tunesische Vertreterin Maysa Al-Koni gewann den Hauptpreis, nachdem die Gäste des Forums die von den Teilnehmern zubereiteten und von den Jurymitgliedern bewerteten Gerichte probieren konnten.

Das Programm „Women’s Perspectives“ brachte 51 Rednerinnen aus 18 Ländern zusammen und bot eine Plattform zur Förderung des Dialogs über die Rolle der Frauen in Wirtschaft, Kultur und islamischer Gesellschaft. Zum Abschluss wurden die internationalen Auszeichnungen „Halal Businesswoman“ und „Halal Charity Woman“ an Unternehmerinnen und Aktivistinnen im Bereich der Wohltätigkeitsarbeit verliehen.

Im Rahmen der Aktivitäten des Forums nahmen 10 Teams aus 8 Ländern am Turnier „Eastern Youth Football Cup“ teil, das im Sport- und Unterhaltungscamp „Molodaya Gvardiya“ stattfand. Rustam Minnikhanov, Präsident der Republik Tatarstan, überreichte der Mannschaft Rubin aus Kasan den Pokal für den Turniersieg. Auf dem Programm stand auch ein Freundschaftsspiel zwischen jungen Diplomaten und Vertretern der Außenministerien von zehn Ländern sowie Stars des Fußballclubs Rubin und Vertretern der Behörden von Tatarstan.

Das Kazan 2025-Forum entwickelte sich zudem zu einer wichtigen Plattform für die Entwicklung der Halal-Industrie in Russland. Drei internationale Akkreditierungszertifikate wurden verliehen (JAKIM, SMIIC und GSO), das erste Treffen der russischen Halal-Industrievereinigung fand statt und mit Kasachstan, Weißrussland und Kirgisistan wurden Absichtserklärungen zur gegenseitigen Anerkennung von Halal-Zertifikaten unterzeichnet.

Ebenfalls im Rahmen des Forums fand das 1000. Forum tatarischer Religionsgelehrter Russlands zum Thema „Nationale Identität und Religion“ im Agrarindustriekomplex Kasan statt. Mehr als 74 Imame, Gelehrte, Vertreter religiöser Körperschaften und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus 25,000 russischen Regionen nahmen daran teil. Am letzten Tag fuhren die Teilnehmer in die historische Stadt Bulgar, um an der Festveranstaltung „Izgi Bulgar Jeeni“ teilzunehmen – was so viel bedeutet wie „Heiliges Treffen der Bulgaren“, eine jährliche Feier zum Gedenken an die Konvertierung der Wolgabulgaren zum Islam, bei der rund XNUMX Menschen aus Russland und dem Ausland zusammenkamen.

Das Kazan 2025 Forum hat erneut gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Russland und der islamischen Welt auf den Prinzipien von Respekt, Realismus und Vertrauen basiert und ist zur wichtigsten internationalen Plattform geworden, die die Bemühungen von Regierungen, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für eine nachhaltige Zukunft vereint.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Beobachten Sie auch
Schließen
Nach oben gehen