WeltGipfeltreffen in Bagdad: Dialog, Solidarität und Entwicklung

Sprecher der irakischen Regierung: Das Treffen der arabischen Außenminister hat fünf irakische Initiativen gebilligt.

Bagdad (UNA) – Der irakische Regierungssprecher Bassem al-Awadi gab am Donnerstag die Themen bekannt, die im Ministerprogramm des Vorbereitungstreffens der arabischen Außenminister für den Arabischen Gipfel enthalten sind, und bestätigte gleichzeitig die Billigung von fünf Initiativen, die der Irak während des Treffens vorgeschlagen hatte.

Al-Awadi sagte: „Die wichtigsten Punkte des Ministerprogramms, das den arabischen Staats- und Regierungschefs beim 34. Gipfel in Bagdad vorgelegt wurde, umfassen mehrere Akten, darunter zwei Berichte: Der erste ist der Bericht über den vorherigen 33. Gipfel und seine Umsetzungsverpflichtungen sowie der Bericht des Generalsekretärs der Arabischen Liga über gemeinsame arabische Maßnahmen.“

Er fügte hinzu: „In der Sendung wurden zahlreiche Themen besprochen, darunter die Palästinafrage, der arabisch-zionistische Konflikt und seine Entwicklungen. Fünf Punkte wurden ausführlich behandelt, während das andere Thema arabische Angelegenheiten und nationale Sicherheit war und elf arabische Probleme oder Krisen detailliert behandelte.“

Er fuhr fort: „Zu den verbleibenden Themen gehörten der Klimawandel, die gemeinsame arabische Sicherheit und der Veranstaltungsort des bevorstehenden 36. Arabischen Gipfels sowie arabische Initiativen und Nominierungen für Positionen in regionalen und internationalen Institutionen.“

Al-Awadi gab die Billigung irakischer Initiativen bekannt, die heute bei der Sitzung des Ministerrats der arabischen Außenminister ratifiziert wurden, darunter: 1. Die Initiative zur Gründung eines Arabischen Zentrums zur Terrorismusbekämpfung. 2. Die Initiative zur Gründung eines Arabischen Zentrums zur Drogenbekämpfung. 3. Die Initiative zur Gründung eines Arabischen Zentrums zur Bekämpfung nationaler Kriminalität. 4. Die Initiative zur Gründung eines Gemeinsamen Arabischen Sicherheitskoordinationsraums. 5. Die Initiative des Arabischen Fonds zur Unterstützung der Erholungs- und Wiederaufbaubemühungen nach den Auswirkungen von Krisen.

Das Vorbereitungstreffen der arabischen Außenminister für den 34. Arabischen Gipfel begann heute Morgen in Bagdad unter dem Vorsitz des irakischen stellvertretenden Premierministers und Außenministers Fuad Hussein und mit der Teilnahme des Generalsekretärs der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheit. Der Außenminister des Königreichs Bahrain, Abdullatif Al Zayani, sprach bei der Eröffnungssitzung, da sein Land in der vorherigen Sitzung den Vorsitz innegehabt hatte.

Der Außenminister der Republik Irak, Fuad Hussein, ist der derzeitige Vorsitzende der Sitzung, und der Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten, Ahmed Aboul Gheit. Al-Awadi wies darauf hin, dass „die arabischen Außenminister nach der Eröffnungssitzung eine nichtöffentliche Sitzung abgehalten haben, um den Entwurf der Tagesordnung und der Resolutionsentwürfe des Gipfels zu prüfen und zu genehmigen, mit dem Ziel, sie den arabischen Staats- und Regierungschefs zur Annahme vorzulegen.“ Al-Awadi wies darauf hin, dass „die Tagesordnung acht Hauptpunkte umfasst, die verschiedene Fragen gemeinsamen arabischen Handelns abdecken, insbesondere die palästinensische Frage, die arabische nationale Sicherheit und den Kampf gegen den Terrorismus, in Vorbereitung auf die Vorlage dieser Projekte an die Staats- und Regierungschefs des Rates der Arabischen Liga auf Gipfelebene während seiner 34. Sitzung.“

Er betonte: „Die arabischen Außenminister haben vor Beginn des vorbereitenden Ministertreffens für den Rat der Arabischen Liga auf Gipfelebene ein geschlossenes Beratungstreffen in der Hauptstadt Bagdad abgehalten, um die wichtigsten Themen auf der Tagesordnung des Gipfels zu koordinieren und zu beraten. Zu diesen Themen gehören vor allem die Entwicklungen in der Palästinafrage und neue Entwicklungen in einer Reihe arabischer Länder, zusätzlich zu regionalen und internationalen Fragen, die die nationale Sicherheit der arabischen Länder betreffen.“

Al-Awadi fuhr fort: „Die Minister diskutierten in ihrer geschlossenen Konsultationssitzung auch die gemeinsamen arabischen Positionen zu strittigen Themen und einigten sich auf die Formulierung der Resolutionen, die der offiziellen Ministertagung vorgelegt werden, um sie auf dem für nächsten Samstag in Bagdad geplanten Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs zu verabschieden.“

Er erklärte, dass „dieses Konsultationstreffen ein traditioneller Schritt vor offiziellen Treffen sei und darauf abziele, die politische Koordination zwischen den Mitgliedsstaaten zu verbessern und einen Konsens über die behandelten Themen zu erleichtern. Auf diese Weise trage ich zum Erfolg des Gipfels bei und stärke das gemeinsame Vorgehen der arabischen Länder.“

Al-Awadi bemerkte: „Der Folgeausschuss des Arabischen Gipfels hat heute unter dem Vorsitz des Königreichs Bahrain vor dem Treffen der arabischen Außenminister eine Sitzung abgehalten, um den Bericht des Ausschusses vorzubereiten und zu genehmigen, der von den ständigen Delegierten bezüglich der Folgemaßnahmen zur Umsetzung der Beschlüsse des vorherigen Arabischen Gipfels im Königreich Bahrain vorgelegt wurde.“

Das Follow-up-Gremium für die Umsetzung der Beschlüsse und Verpflichtungen des Arabischen Gipfels besteht aus der Troika des Arabischen Gipfels: dem Königreich Bahrain als Vorsitz, dem Königreich Saudi-Arabien und der Republik Irak sowie der Troika des Arabischen Ministerrats: Jordanien, Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate, zusätzlich zum Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten. Quelle: Irakische Nachrichtenagentur

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Beobachten Sie auch
Schließen
Nach oben gehen