
ABU DHABI (UNA/WAM) – Der 13. Weltkongress für Gesundheitsförderung und -erziehung fand vom 16. bis 2000. Mai im Abu Dhabi National Exhibition Centre (ADNEC) mit der Teilnahme von mehr als 100 Experten und Spezialisten des öffentlichen Gesundheitswesens aus über XNUMX Ländern statt. Diese Veranstaltung findet zum ersten Mal im Nahen Osten statt.
Dr. Amani Al Hajri, Geschäftsführer des Community Health Sector am Abu Dhabi Public Health Center, bestätigte in einer Erklärung gegenüber der Emirates News Agency (WAM), dass die Konferenz mehr als 300 wissenschaftliche Sitzungen umfassen wird, darunter Hauptvorträge, Workshops, interaktive Diskussionen und Präsentationen weltweit bewährter Verfahren zur Gesundheitsförderung.
Sie fügte hinzu: „Teilnehmer aus Abu Dhabi, den Vereinigten Arabischen Emiraten und der ganzen Welt werden Wissen, Fachwissen und herausragende Modelle austauschen, die zur Entwicklung wirksamer Strategien und zur Formulierung umsetzbarer Entwicklungsprogramme beitragen, die sich im Bereich der öffentlichen Gesundheit in greifbaren Ergebnissen niederschlagen.“
Das wissenschaftliche Programm der Konferenz untersucht ein breites Spektrum wichtiger Themen, insbesondere „Planetare Gesundheit und Anpassung an den Klimawandel“, „Psychische Gesundheit und Wohlbefinden der Gemeinschaft“, „Digitale Transformation im Gesundheitswesen“ und „Förderung gesunder Umgebungen in Schulen, am Arbeitsplatz und in Städten“. Diese Themen basieren auf dem tiefgreifenden Zusammenhang zwischen öffentlicher Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Darüber hinaus sollen sie das Recht des Einzelnen auf Zugang zu integrierten Gesundheitsdiensten gewährleisten und sektorübergreifende Strategien formulieren, die für gesündere und nachhaltigere Gesellschaften sorgen.
Dr. Hind Al Awadhi, Leiterin der Abteilung für Gesundheitsförderung und -prüfung bei der Gesundheitsbehörde von Dubai, brachte ihrerseits ihren Stolz über die Teilnahme an diesem globalen Ereignis zum Ausdruck und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Gesundheitsbehörden zur Förderung der Konzepte von Wohlbefinden und umfassender Gesundheit.
Al Awadhi sagte gegenüber WAM: „Heute haben wir an einer Sitzung zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden teilgenommen und die wichtigsten gesundheitlichen und ökologischen Herausforderungen für die Bevölkerung diskutiert. Ich habe die Erfahrungen Dubais in der Gesundheitsförderung, insbesondere das Projekt „Psychologisches Wohlbefinden im Emirat Dubai“, besprochen.“
Sie erläuterte, dass sich das Projekt auf die Förderung der psychischen Gesundheit als integralen Bestandteil der Gesundheit des Einzelnen und der Gemeinschaft konzentriere, und überprüfte seine Ziele, Erfolge und künftigen Schritte zur Ausweitung seiner Wirkung.
Al-Awadhi betonte, dass die Teilnahme an dieser Konferenz eine echte Gelegenheit zum Austausch von Fachwissen, zum Lernen über globale Erfahrungen und zur Stärkung von Gesundheitspartnerschaften darstelle und so zur Verbesserung der Lebensqualität der Gemeinschaften beitrage.
(Enden)