Kuwait (UNA/WAM) – Abdullah bin Mohammed bin Butti Al Hamed, Vorsitzender des National Media Office und Vorstandsvorsitzender des Emirates Media Council, nahm am 28. Treffen Ihrer Exzellenzen und Hoheiten, der Informationsminister der Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC), teil, das gestern Abend im Schwesterstaat Kuwait unter Beteiligung Ihrer Exzellenzen, der Informationsminister der GCC-Länder und in Anwesenheit Seiner Exzellenz Jassim Mohammed Al Budaiwi, Generalsekretär des Golf-Kooperationsrates, stattfand.
Zur Delegation der VAE gehörten Seine Exzellenz Mohammed Saeed Al Shehhi, Generalsekretär des Emirates Media Council, Seine Exzellenz Mohammed Al Dhahouri, Geschäftsführer des Bereichs Medienbetrieb beim National Media Office, und Ihre Exzellenz Maitha Al Suwaidi, Geschäftsführerin des Bereichs Medienstrategie und -politik beim Emirates Media Council.
Zu Beginn seiner Rede sprach der Vorsitzende des Nationalen Informationsbüros Seiner Hoheit Scheich Meshaal Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah, Emir des Staates Kuwait, Seiner Hoheit Scheich Sabah Khaled Al-Hamad Al-Sabah, Kronprinz, Seiner Hoheit Scheich Ahmed Abdullah Al-Ahmad Al-Sabah, Premierminister, und Seiner Exzellenz Abdulrahman Al-Mutairi, Minister für Information und Kultur sowie Staatsminister für Jugendangelegenheiten, seinen aufrichtigen Dank und seine Anerkennung für den herzlichen Empfang und die großzügige Gastfreundschaft aus, die den Geist der Brüderlichkeit und Zusammenarbeit zwischen den GCC-Ländern widerspiegelt und die soliden Beziehungen zwischen den Völkern der arabischen Golfstaaten bestätigt.
Seine Exzellenz brachte auch seinen aufrichtigen Dank und seine Anerkennung gegenüber dem Generalsekretariat des Golf-Kooperationsrates für seine herausragenden Bemühungen und die hervorragende Organisation der 28. Tagung des Treffens der Informationsminister zum Ausdruck.
Seine Exzellenz äußerte seine Hoffnung auf einen erfolgreichen Abschluss der Tagung und die Vorlage eines Fahrplans für die Golfmedien, der mit der umfassenden und nachhaltigen Entwicklung der GCC-Länder Schritt hält.
Er sagte, dass sich unter den Gründungsführern des Golf-Kooperationsrates von Anfang an die feste Überzeugung herauskristallisiert habe, dass das, was die Völker am Golf vereint, geografische Grenzen überwindet. Es handelt sich um eine wesentliche Verbindung, die auf einer gemeinsamen Geschichte mit gemeinsamen Wurzeln, einer gemeinsamen Identität und einem miteinander verflochtenen Schicksal beruht. Aus diesem tiefen Verständnis entstand die Idee des Rates, eine Umsetzung eines kollektiven Willens mit dem Ziel, eine gemeinsame Zukunft auf der Grundlage der Einheit und Integration unserer Brüder aufzubauen.
In seiner Rede betonte Seine Exzellenz, dass die VAE die Medien als Schlüsselpartner im Entwicklungsprozess, als Katalysatoren zur Bewusstseinsbildung und als sanfte Macht für die Gestaltung der Gegenwart und die Zukunft ansehen. Aus dieser Perspektive hat die Stärkung der Medienzusammenarbeit mit den GCC-Ländern für die VAE höchste Priorität. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Medienintegration die Garantie für eine einheitliche Stimme am Golf ist, die unsere Errungenschaften schützen, unsere Identität zum Ausdruck bringen und Herausforderungen mit einem ausgewogenen und verantwortungsvollen Diskurs begegnen kann, der unsere Realität und die Hoffnungen unserer Völker widerspiegelt.
Er betonte, dass die Schaffung von Inhalten, die unsere Golf-Identität widerspiegeln und die Authentizität unserer Gesellschaften zum Ausdruck bringen, eine strategische Notwendigkeit sei. Er forderte Anstrengungen zum Aufbau eines Mediendiskurses, der unsere Geschichte erzählt, unsere reiche Vielfalt hervorhebt und unseren Generationen ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Stolzes vermittelt und so die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften gegen Verzerrungsversuche stärkt.
In seiner Rede betonte Seine Exzellenz die Notwendigkeit einer Definition derjenigen, die die Bezeichnung Medienprofis verdienen: „Angesichts des digitalen Medienbooms, der zunehmenden Zahl neuer Plattformen und des einfachen Zugangs zu Publikationstools sind Medien nicht länger eine exklusive Domäne von Profis. Vielmehr ist jeder Mensch zu einem potenziellen Medienprojekt geworden, das über verschiedene Social-Media-Plattformen alles verbreiten kann, was er möchte. Dieser radikale Wandel erfordert von uns Verantwortlichen eine Neudefinition des Medienprofis – nicht nach formaler Funktion, sondern nach Rolle und Verantwortung sowie nach einem umfassenden Rahmen, der zwischen freier Meinungsäußerung und professionellen Medien unterscheidet.“
Seine Exzellenz, der Vorsitzende des Nationalen Medienbüros, wies darauf hin, dass es angesichts der digitalen Expansion zwingend erforderlich sei, unethische Verstöße zu bekämpfen, die das Bewusstsein des Empfängers verzerren und die Medienbotschaft ihrer edlen Werte berauben. Ohne diese Unterscheidung geht die Wahrheit verloren, es kommt zu einer Vermischung von Interessen und die Botschaft der Medien verliert ihre Fähigkeit, den Anliegen der Völker zu dienen und ihre geistige und kulturelle Sicherheit zu schützen.
Er fügte hinzu, dass die VAE in diesem Zusammenhang die Einführung einheitlicher Standards für Medieninhalte im gesamten GCC-Raum vorschlagen, die für globale Social-Media-Plattformen verbindlich sind, um sicherzustellen, dass alle in den GCC-Ländern veröffentlichten Inhalte mit den Werten und der Identität der Golfstaaten im Einklang stehen, und um die Veröffentlichung von Inhalten zu verhindern, die im Widerspruch zu diesen Werten stehen.
Er sprach die sich beschleunigende technologische Revolution an, die die Welt derzeit erlebt, und wies darauf hin, dass die Zukunft der Medien nicht mehr allein von Kamera und Stift bestimmt werde, sondern vielmehr von der Fähigkeit abhänge, sich an die Revolution der künstlichen Intelligenz, die Transformation digitaler Inhalte und das veränderte Verhalten des Publikums anzupassen. Er betonte, dass die Golfstaaten über die Ressourcen und Kompetenzen verfügten, die sie dazu befähigten, bei der Schaffung intelligenter, weltweit einflussreicher digitaler Medien eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Zum Abschluss seiner Rede lud Seine Exzellenz Abdullah Al Hamed zur bevorstehenden Tagung des Landes ein und sagte: „So wie sich die Herzen in Kuwait, dem Land der Liebe, vereinen, treffen wir uns morgen in den Emiraten des Gebens und tragen die Fackel unserer vereinten Golfmedien weiter. Willkommen zur 29. Tagung der Informationsminister des Golf-Kooperationsrats, die nächstes Jahr in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfinden wird.“
Auf dem 28. Treffen der Informationsminister des Golfkooperationsrats wurden die Tagesordnungspunkte erörtert, insbesondere die Verbesserung der gemeinsamen Medienarbeit, die Koordinierung der Positionen der Golfmedien in internationalen Foren, die Bekämpfung gezielter Kampagnen und die Unterstützung von Medieninhalten, die die Identität der Golfstaaten fördern und gesellschaftliche Werte bewahren.
Ihre Exzellenzen, die Informationsminister der GCC-Länder, erörterten auch die Empfehlungen der verschiedenen Medienausschüsse, die kürzlich unter der Schirmherrschaft des GCC ihre Sitzungen abgehalten haben. Diese Ausschüsse unterbreiteten Empfehlungen, die in den Rahmen der Umsetzung der Richtlinien der weisen Führung der GCC-Länder fallen.
Sie prüften Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit in den Bereichen Radio, Fernsehen und Nachrichtenagenturen sowie Strategien zur Entwicklung der Golfmedien und zur Koordinierung der Medienbemühungen, um das positive Image der GCC-Länder auf regionaler und internationaler Ebene zu fördern.
Sie überprüften den Bericht der Joint Program Production Institution und den Bericht der Gulf Radio and Television Corporation.
Während des Treffens wurde auch die Pilotversion der gemeinsamen Anwendung der Gulf News Agencies für Smartphones und Tablets vorgestellt, mit der Benutzer direkt auf offizielle Nachrichten der GCC-Nachrichtenagenturen zugreifen, Live-Übertragungen verschiedener Radio- und Fernsehsender aus der Golfregion ansehen, Foto- und Videoarchive einsehen und den sozialen Netzwerken der einzelnen Agenturen folgen können.
Die Anwendung wurde unter Verwendung neuester Technologien und künstlicher Intelligenz entwickelt. Es bietet einen Dienst zum Extrahieren von Daten aus verschiedenen Quellen von Nachrichtenagenturen in den Ländern des Golf-Kooperationsrates und zum Importieren dieser Daten in eine einheitliche Datenbank, sodass jedes Land auf sein eigenes, dediziertes Aufsichtsgremium zugreifen kann.
In dieser Anwendung wurde auch künstliche Intelligenz eingesetzt, um herausragende Medieninhalte bereitzustellen, die den Anforderungen der Golfnutzer entsprechen und mit den rasanten Entwicklungen in der Welt der digitalen Medien Schritt halten. Darüber hinaus wird es dazu beitragen, die Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Nachrichtenagenturen am Golf zu verbessern.
(Enden)