WeltPalästina

Ägypten verurteilt Netanjahus Äußerungen, weist die Forderungen nach Vertreibung zurück und bekräftigt seine uneingeschränkte Unterstützung und Solidarität mit den Menschen in Gaza, die weiterhin an ihrem Land festhalten.

Ägypten (UNA) – Die Arabische Republik Ägypten verurteilte die Aussagen des israelischen Premierministers gestern gegenüber einem amerikanischen Medienkanal aufs Schärfste und bezeichnete sie als irreführende und inakzeptable Anschuldigungen, die im Widerspruch zu den unermüdlichen Bemühungen Ägyptens seit Beginn der Aggression gegen Gaza stünden.

Das ägyptische Außenministerium bestätigte in einer Erklärung, dass Ägypten der palästinensischen Bevölkerung dringend benötigte humanitäre Hilfe zukommen ließ, da die Zahl der Lastwagen, die seit dem Waffenstillstand den Gazastreifen erreichten, 5000 überschritten habe. Darüber hinaus habe Ägypten Verwundeten, Verletzten und Menschen mit doppelter Staatsangehörigkeit die Durchfahrt erleichtert.

Ägypten betonte, dass diese Erklärungen darauf abzielen, die schweren Übergriffe Israels gegen die palästinensische Zivilbevölkerung zu vertuschen. Zu diesen zählen die Zerstörung lebenswichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Elektrizitätswerke und Trinkwasserversorgung sowie der Einsatz von Belagerung und Hunger als Waffe gegen die Zivilbevölkerung.

Ägypten bekräftigte zudem seine strikte Ablehnung aller Äußerungen, die auf eine Umsiedlung des palästinensischen Volkes nach Ägypten, Jordanien oder Saudi-Arabien abzielen, und betonte seine uneingeschränkte Solidarität mit der Bevölkerung des Gazastreifens, die trotz aller Schrecken, denen sie bei der Verteidigung ihrer gerechten und legitimen Sache ausgesetzt ist, weiterhin an ihrem Land festhält.

Ägypten erneuerte sein Bekenntnis zu den etablierten nationalen und arabischen Konstanten, die das Recht des palästinensischen Volkes bekräftigen, seinen unabhängigen Staat in den Grenzen vom 1967. Juni XNUMX mit Ostjerusalem als Hauptstadt zu gründen.

(Enden)

Ähnliche Neuigkeiten

Nach oben gehen