Lissabon (UNA) – Der Generalsekretär des King Abdullah Global Centre for Interfaith and Intercultural Dialogue (KAISID), Dr. Zuhair Al-Harithi, und der Geschäftsführer des Instituts für Frieden und Versöhnung (ASEAN-IPR) der Vereinigung Botschafter der südostasiatischen Nationen, Gusti Agong und Yesaka Boga, unterzeichneten gestern, Donnerstag (12. Dezember 2024), über visuelle Kommunikation die Erklärung als Teil der Bemühungen von KAYSID, strategische Partnerschaften auf internationaler Ebene zu erreichen Es stärkt die Initiativen und Projekte des Zentrums zur Verbreitung des Friedens durch interreligiösen und interkulturellen Dialog in den Mitgliedsstaaten der Südostasiatischen Vereinigung (ASEAN), zu der Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Thailand, Brunei Darussalam, Vietnam und die USA gehören Demokratische Volksrepublik Laos, Myanmar und Kambodscha.
KAYSID erklärte in einer Erklärung: „Das Memorandum of Understanding steht im Zusammenhang mit der strategischen Ausweitung der Partnerschaften von KAYSID auf internationaler Ebene, da die Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum und dem Institut für Frieden und Versöhnung darauf abzielt, Harmonie zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Komponenten im Südosten zu verbreiten.“ „Asiatische Länder durch Dialog zwischen Anhängern von Religionen und Kulturen.“ Zusätzlich zur Förderung der Werte der Toleranz und des Zusammenlebens, was sich positiv auf die Kontexte einer nachhaltigen internationalen Entwicklung in dieser wichtigen Region der Welt auswirken wird.“
Dr. Zuhair Al Harithi sagte in seiner Rede zu diesem Anlass: „Wir bei Kayside schätzen die Partnerschaft mit dem Institut für Frieden und Versöhnung der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN-IPR) sehr. Wir haben durch unsere gemeinsamen Bemühungen zusammengearbeitet.“ „Förderung des interreligiösen Dialogs.“ und der Kulturen in der Region, und mit der heutigen Unterzeichnung des Memorandum of Understanding unternehmen wir einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Partnerschaft zwischen beiden Seiten im Bereich der Friedenskonsolidierung und der Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen Nationen, insbesondere: Ziel (16), das sich mit Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen befasst; Ziel (4) befasst sich mit der Qualität der Bildung; (5) sich mit der Gleichstellung der Geschlechter befassen; (10) zur Verringerung der Ungleichheit; (11) zu nachhaltigen Städten und Gemeinden; Und Ziel Nr. (17) bezüglich strategischer Partnerschaften zur Verbreitung von Frieden und gemeinschaftlichem Zusammenhalt“, fügte er hinzu: „Das Memorandum of Understanding ist auch eine Gelegenheit, neue Horizonte für die Zusammenarbeit zu eröffnen, auch im Bereich der Konsolidierung der Werte inklusiver Städte.“ „Die Zusammenarbeit ist fruchtbar.“
Der Exekutivdirektor des ASEAN-Instituts für Frieden und Versöhnung lobte seinerseits die Beziehung zum Zentrum und sagte: „Obwohl wir stolz darauf sind, einige der vielfältigsten Länder der Welt zu beherbergen, was Kultur und ethnische Zugehörigkeit betrifft.“ , Sprache, Glauben oder religiöse Überzeugungen, dies kann ein zweischneidiges Schwert sein.“ Da Pluralismus Herausforderungen mit sich bringen oder Spannungen oder Konflikte zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen hervorrufen kann, die eine große Bedrohung für unseren Frieden und den regionalen Wohlstand darstellen können, ist er daher wichtig dass wir mit (Kayside) zusammenarbeiten, um es zu verbessern Dialog zwischen Anhängern von Religionen und Kulturen und die Nutzung zu unserem Vorteil, um Lücken zu schließen, Vielfalt und Pluralismus zu respektieren, Vertrauen aufzubauen, um Konflikte zu verhindern und zu lösen, und die Werte des friedlichen Zusammenlebens in allen gesellschaftlichen Teilen zu verbreiten.“
Gemeinsame Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit zwischen dem King Abdullah Global Center for Interfaith and Intercultural Dialogue (KAISID) und der Association of Southeast Asian Nations (Institute for Peace and Reconciliation) begann zum ersten Mal im Jahr 2020, als das Zentrum an einem Webinar zum Thema „Empowering Women and Youth“ teilnahm beim Aufbau nachhaltigen Friedens.“ Im Jahr 2021 starteten Kaysid und das Institut ein Schulungsprogramm für eine Reihe von Gemeindeleitern im Verband Südostasiatischer Nationen zum Thema interreligiöser und interkultureller Dialog. Er nahm an der Eröffnungssitzung des ASEAN Interfaith Youth Camp im Oktober 2021 teil.
Im Jahr 2023 wurde die erste Kooperationsvereinbarung zwischen (Kayside) und dem Verband Südostasiatischer Nationen unterzeichnet, um den Leitfaden für nachhaltige und umfassende internationale Entwicklung zu entwickeln, der speziell für Beamte des Verbandes Südostasiatischer Nationen konzipiert ist. KAICID organisierte die erste Schulung für 26 Regierungsbeamte aus allen ASEAN-Ländern, einschließlich Osttimor.
KAYSID kooperierte im Rahmen seiner Programme in Asien und im arabischen Raum auch mit dem ASEAN-Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog, einem der Hauptorganisatoren der Frauen-, Friedens- und Sicherheitskonferenz in der Hauptstadt der Philippinen, Manila, vom 28. Oktober bis 30 2024. Februar XNUMX, bei der Durchführung einer Veranstaltung mit dem Titel „Formulierung von Zusammenarbeit und Annäherung für die Förderung von Frauen, Frieden und Sicherheit“.
Im Zeitraum vom 11. bis 15. November 2024 arbeitete KAYSID im Rahmen der Programme für Asien und den arabischen Raum eng mit dem ASEAN-Programm für interreligiösen und interkulturellen Dialog zusammen, um Beamte des Verbands Südostasiatischer Nationen im interreligiösen und interkulturellen Dialog zu schulen Penang, Malaysia. Und ich habe unterstützt Das malaysische Außenministerium als Gastgeberland führte diese Schulung durch.
(Enden)